Author Archives: Wolfgang Wagemann
Dissertation von der Leyen – VroniPlag
Aktualisierung 12.10.2015 Zwischenzeitlich hat VroniPlag “nachgelegt”. Gab es ursprünglich nur eine nirgends erwähnte Quelle, sind es jetzt schon mindestens drei. Ich bleibe trotzdem bei meinen Aussagen. Denn nach wie vor halte ich die Methoden von VroniPlag für fragwürdig. Nicht, dass … Continue reading
Nachweisseite zum Thema der Plagiate
Im ersten Teil finden sich die Nachweise zum allgemeinen Artikel über Plagiate. Weiter unten stehen die Nachweise zum Artikel über die Dissertation von Frau von der Leyen. Nachweise zum allgemeinen Artikel über Plagiate Folgende Screenshots sind gezogen worden am 28.09.2015. … Continue reading
Plagiate
In jüngster Zeit wird gelegentlich der Vorwurf erhoben, einige Autoren wissenschaftlicher Publikationen hätten in großem Umfang Plagiate verwendet. Ein Plagiat liegt vor, wenn jemand fremdes geistiges Eigentum für eigene Zwecke missbraucht (Wikipedia-Artikel über Plagiate). Mit moderner Computer-Technik kann man heutzutage … Continue reading
Linksammlung
Auf dieser Seite finden Sie Kopien der verwendeten Links dieser Website. Der Grund für diese “doppelte” Vorratshaltung ist der: Oft werden Websites umgehängt oder gelöscht. Da es sehr mühevoll ist, die Links aktuell zu halten, habe ich bei wichtigen Themen … Continue reading
Nützliche Links für Entwickler
JavaScript Artikel Scoping and Hoisting Artikel Function Declarations and Expressions Artikel Cloning Objects Ein anderer Artikel Function Declarations and Expressions
Werbung abschalten
Ein Freund beschrieb mir neulich die Techniken der Werbeprogramme im Internet – und deren damit verbunde Lästigkeitswirkung. Und er hatte Recht damit. Dies war sein Gruselkabinett: Plötzliches Aufpoppen von Fenstern, Verschleierung des Ortes, an dem das Fenster geschlossen werden kann, … Continue reading
Sich von einem Bekannten helfen lassen
Diese Website soll ja für Neulinge sein. Obwohl Computerprogramme in den letzten Jahrzehnten deutlich benutzerfreundlicher geworden sind, fehlt doch in manchen Fällen das letzte Stück des Weges. Nicht alle sprechen beispielsweise Englisch. So mag sich der Computerfreak über ein “Download … Continue reading
Profile – vermeiden Sie zu große Neugier anderer
In fast allen Datenschutz-Debatten wird beklagt, dass große “Datensammler-Unternehmen” Profile erstellen und systematisch ausnutzen können. So könnte man verfolgen, welche Reisen jemand macht, wo er sich aufhält, welche Eissorten er mag, in welchen Läden er seine Kleidung kauft, wie lange … Continue reading
HTML – eine ganze Datei
Wie erzeugt man eine vollständige HTML-Datei? Der Grundaufbau umfasst einen “Kopf” (head) mit Steuerinformationen und einen “Rumpf” (body), in dem derjenige Code abgelegt wird, der auf der Website angezeigt werden soll. Diese beiden Bestandteile müssen so eingebettet werden, dass der … Continue reading
Reale Shops mit Laufkundschaft – das Internet-Cafe der Zukunft
Hatten Sie einmal Gelegenheit, amerikanische Touristen beim Bummel durch deutsche Städte zu beobachten? Wenn diese sich von den Strapazen der intensiven Besichtigungen erholen wollen, streben sie fast immer zu Starbucks.
Suchbegriffe und Schlagworte
Viele inhaltsbezogene Websites haben Schlagwortregister. Diese dienen zum einen der Erläuterung nicht selbstverständlicher Begriffe. Zum anderen ermöglichen sie eine Querindizierung von Artikeln. Nehmen wir als Beispiel Lebensvericherungsunternehmen mit Produkten der betrieblichen Altersversorgung. Diese werden in die sogenannten Durchführungswege unterteilt: Pensionszusage, … Continue reading
Tracking – Länderinformationen
Manche Websites sind für ein internationales Publikum. Sie sind entweder mehrsprachig oder aber in Sprachen, die in mehreren Ländern gesprochen werden. Im Regelfall wird das Englisch sein. Auch einsprachige Websites werden manchmal aus dem Ausland aufgerufen – schließlich gibt es … Continue reading
Tracking – Besucherpfade
Im Tracking einer Website können Sie sich Besucherpfade anzeigen lassen. Auf diesen können Sie nachvollziehen, wie sich Besucher auf dem Domain bewegen. Außerdem sehen Sie, wie der Besucher auf die Site kam (direkt, mit Suchmaschine). Sofern es sich um eine … Continue reading
Shitstorms von Dichtern und Denkern
In einer Zeit vor Hitler gab es in Deutschland eine sehr produktive intellektuelle Community. Bis 1933 wurde Deutschland daher oft auch das Land der Dichter und Denker genannt. Die nationalsozialistische Barbarei hat dafür gesorgt, dass vieles vernichtet wurde. Heute scheint … Continue reading
HTML – die wichtigsten Elemente zur Eingabe
Manche Websites erzeugen nur Ausgabe – man kann Texte lesen, Bilder und Videos anschauen. Die einzige mögliche “Eingabe” ist “Klick” – man kann die Links anklicken und so ein wenig “surfen”. Und manchmal gibt es auch noch eine Textsuche. Auf … Continue reading
HTML – die wichtigsten Elemente zur Ausgabe
Was Sie vorher gelesen haben sollten: Erste Schritte HTML. Zur Ausgabe eines Textes benötigen Sie gar nicht viele Elemente: Normalen Text und Überschriften, Listen, Tabellen, Exkurs: Attribute zur Gestaltung von Elementen, Verweise (Links), Bilder. Text und Überschriften Normalen Text … Continue reading
HTML – allererste Schritte
HTML ist die Sprache des Internet. Es steht für “Hypertext Markup Language”. Das bedeutet – grob vereinfachend -, dass durch “Markups” oder sogenante “Tags” – das sind quasi “Schilder” – beschrieben wird, wie etwas dargestellt werden soll – oder genauer: … Continue reading
Turing-Test
Haben Sie schon einmal vom Turing-Test gehört? Turing war in einem gewissen Sinne der geistige Erfinder dessen, was wir heute Computer nennen. Die von ihm entwickelte “Maschine” bestand aus einer Rechenvorschrift und einem Speicherband. Die Rechenvorschrift (heute: “Programm”) bestand aus … Continue reading
Komplexe Produktbeschreibungen
Manchmal werden sehr komplexe Produkte angeboten. Zum Beispiel technische Geräte oder Finanzdienstleistungen. Dann ist selbstverständlich, dass auch die dazugehörigen Beschreibungen mitgeliefert werden. Das können Bedienungsanleitungen, Gebrauchsanweisungen, Garantieerklärungen, Bedingungswerke und ähnliche Dokumente sein. Manchmal müssen mehrere Dokumente bereitgestellt werden, auch wenn … Continue reading
Internet-Erfahrung
Internet für Einsteiger – Privatpersonen oder Unternehmen.